Gemeinsam Zukunft gestalten
Das Deutschlandstipendium der Humboldt-Universität zu Berlin fördert Studierende aller Nationalitäten mit 300 Euro monatlich für mindestens zwei Semester. Das Stipendium wird je zur Hälfte vom Bund und von privaten Fördernden wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen getragen.
Interessierte haben noch bis zum 5. Januar 2025 die Möglichkeit, sich für das Themenklassen-Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums zu bewerben. Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) vergibt zum Sommersemester 2025 insgesamt fünfzehn Themenklassen-Stipendien an ihre Studierenden.
Bis zum 19. Dezember ist das Team des Deutschlandstipendiums direkt erreichbar und steht Ihnen bei Fragen oder technischen Problemen im Zusammenhang mit der Antragstellung zur Verfügung, bevor die Bewerbungsfrist abläuft. Danach bleibt das Büro über Weihnachten und Neujahr unbesetzt. Anträge, die nach dem automatischen Schließen des Antragsportals eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Deutschlandstipendium
Bis zum 15. Dezember 2024 konnten sich Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Studieninteressierte für die Förderperiode 2025/26 des Deutschlandstipendiums bewerben. Eine Bewerbung in diesem Jahr ist nicht mehr möglich. Die Bewerber*innen erhalten Mitte bis Ende März 2025 eine Rückmeldung. Bitte sehen Sie bis dahin von Nachfragen zum Ausgang der Bewerbung ab.
Die Bewerbungsphase für die Förderperiode 2026/27 wird im Oktober 2025 auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Bis 05.01.2024 bewerben:
-
-
Themenklassen-Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums
Weitere Informationen und die Aufgabenstellung Themenklasse „Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit“Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) vergibt zum Sommersemester 2025 fünfzehn Themenklassen-Stipendien (im Rahmen des Deutschlandstipendiums) an ihre Studierenden. In der Themenklasse „Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit“ forschen die Deutschlandstipendiaten gemeinsam mit Wissenschaftlern zu einem interdisziplinären Schwerpunktthema. Das diesjährige Schwerpunktthema 2025/26 lautet Ernährung, Landwirtschaft und Landnutzung in einer klimaneutralen Gesellschaft.
Bewerben lohnt sich: Das Stipendium unterstützt engagierte Studierende mit sehr guten Leistungen mit monatlich 300 Euro für ein Jahr. Stipendiat:innen der Themenklasse erhalten fünf Credit Points pro Semester.
-
-
-
Studierende fördern
Engagieren Sie sich für die jungen Talente und die Nachwuchsförderung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie können Stipendien fördern oder in den Stipendienfonds Spenden. Jede Unterstützung wird aus Mitteln des Bundes nach dem "Matching-Fund-Prinzip" verdoppelt.
-
Gefördert werden
Mit den Stipendien fördern wir leistungsstarke Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge. Bei der Stipendienvergabe werden neben den Studienleistungen auch die Überwindung von persönlichen Hürden und das soziale und gesellschaftliche Engagement berücksichtigt.
-
Netzwerken
Das Deutschlandstipendium besteht nicht nur aus finanzieller, sondern auch ideeller Förderung. Wir wollen eine Austauschplattform schaffen, auf der Studierende Einblicke in die Praxis bekommen und Fördernde Kontakte zu den zukünftigen Spitzenfachkräften knüpfen.
-
Vorgestellt: Geförderte Studierende und Fördernde
-
-
Gabriele Hahnemann und Thilo Posingis
Interview
arbeiten in führenden Positionen im Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank in Berlin und betrachten die Förderung des Deutschlandstipendiums als eine Herzensangelegenheit.
-
Saskia Baumgardt
Video
studierte Psychologie und wurde von artop GmbH im Jahr 2021 bis 2023 gefördert. Dank dem Stipendium konnte sie neben dem Studium an einer wissenschaftlicher Studie an der Charité arbeiten und ihr Studium so um praxisbezogene Erfahrungen erweitern.
-
Bianca Städter
Interview
ist Senior Managerin Recruiting, Personalmarketing und Talent Development bei Allen & Overy LLP und widmet sich mit Leidenschaft der Verbindung von Talentgewinnung und Entwicklung.
-
Pavlina Popova
Interview
hat während ihres Studiums das Stipendium erhalten und gehört zu unseren Alumni. Mittlerweile ist sie Mitglied bei dem Rotary Club und fördert selbst unsere Studierende.
-
Stipendiat:innen der Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig-Stiftung
Video
Stipendiat:innen der Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig-Stiftung stellen sich, ihr Studium und ihre gesellschaftlichen Aktivitäten im kurzen Video vor.
-
Rainer Erdmann
Video
ist Geschäftsführer von PicoQuant und fördert das Deutschlandstipendium an der HU seit 2011.
-
Hanke Guo
Interview
studiert Mathematik im Master und Informatik im Bachelor. Er sieht das Stipendium als Anerkennung seiner erreichten Leistungen und als Motivation für sein Studium.
-
Prof. Dr. Patrick Hostert
Botschaft
lehrt und forscht am Geographischen Institut und fördert seit 2019 Studierende der Geographie. Er versteht sich sowohl als Förderer als auch als Mentor und bleibt mit den Stipendiat:innen in regelmäßigem Kontakt.
-
Prof. Dr. Jens Uwe Fischer
Video
ist Mitglied der Stiftung Rotary Club Berlin. Auf der Stipendiateferier hat er uns erzählt, warum die Förderung der Studierende für ihm eine wichtige Rolle spielt.
-
Highlights des Deutschlandstipendiums an der Humboldt-Universität
-
-
Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit
Die an der IRI THESys angesiedelte Themenklasse beschäftigt sich mit den vielfältigen ökologischen und sozialen Aspekten rund um die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „globale Gerechtigkeit“ mit jährlich wechselnden Fokus. Die Themenklasse wird seit 2013 von der Stiftung Humboldt-Universität gefördert.
-
Stipendiat:innenfeier
Jedes Jahr zum Anfang des Förderjahres veranstalten wir eine Stipendiat:innenfeier, zu der alle Geförderten und alle Fördernde eingeladen werden. Neben der Urkundenvergabe und dem Programmteil wird vor allem viel Raum für das Kennenlernen und persönliche Gespräche angeboten.
-
Stammtisch
Bei unseren Stammtischen treffen sich die Stipendiat:innen und die Fördernden, um sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und näher kennen zu lernen. Die Stammtische finden in der Vorlesungszeit am letzten Donnerstag im Monat statt.
-