Abgeschlossene Projekte
Ostia Ausgrabungskampagne 2016 bis 2022
Projekt der Stiftung Humboldt-Universität
Das Ostia-Forum-Projekt hat sich seit 2016 bis 2022 das Ziel gesetzt, alle antiken Hinterlassenschaften im Stadtzentrum der antiken Hafenmetropole Ostia zu erforschen.
In der Themenklasse konnten Studierende der Klassischen Archäologie für ein Jahr an den archäologischen Forschungsarbeiten und der Ausgrabungskampagne des Ostia-Forum-Projekts von Herrn Prof. Axel Gering teilnehmen.
OSTIA-FORUM-PROJEKT
Die Ruinen von Ostia Antica, der ehemaligen Hafenstadt von Rom, zählen heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten der römischen Welt. Das Ostia-Forum-Projekt hat sich das Ziel gesetzt, die antiken Hinterlassenschaften im Stadtzentrum der antiken Hafenmetropole Ostia zu erforschen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Gering von der HU Berlin finden jährliche Grabungs- und Dokumentationskampagnen statt.
Die Altgrabungen werden erstmals auf neuestem Stand der Technik dokumentiert, bislang vernachlässigte Bereiche ausgegraben und alle Funde in ihrem historischen Kontext rekonstruiert. So lässt sich die Entwicklung der ersten Kolonie Roms erstmals bis zum Ende der Antike lückenlos verfolgen. Ziel ist die abschließende archäologische Publikation eines der wichtigsten Stadtzentren der römischen Welt, sowohl in Printmedien als auch online und als frei zugängliche 3D-Bauphasen-Modelle von der Frühzeit bis in die Spätantike.
Bild Wissen Gestaltung 2014 bis 2019
Themenklasse der Schering Stiftung
Die Themenklasse „Bild Wissen Gestaltung“ wurde in den Jahren 2014-2019 von der Schering Stiftung gefördert und war am Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung“ angesiedelt.
Ziel der Themenklasse war es, Studierende aus den Natur- und Lebenswissenschaften sowie den Kunst- und Kulturwissenschaften in die Arbeit des Clusters zu integrieren. Die Themenklasse förderte die Stipendiat:innen durch Unterstützung und Begleitung ihrer eigenen Forschungsarbeiten zu Bild, Wissen und Gestaltung. Die Programmatik der Nachwuchsförderung durch das Cluster zielte ausdrücklich nicht nur auf Talente für die universitäre Forschung und Lehre, sondern bot Anschluss an anwendungsbezogene Forschung in Industrie und Einrichtungen der Wissensvermittlung und des Wissenschaftstransfers.
Alle Stipendiat:innen erhielten die Möglichkeit, ihre eigenen interdisziplinären Forschungsprojekte in vier Schwerpunkten umzusetzen:
- Active Matter
- Bild & Handlung
- Formprozess & Modellierung
- Architekturen des Wissens
Cannabis Research Class 2020/21
Themenklasse der Aurora Europe GmbH
Zum Sommersemester 2020 hat die Aurora Europe GmbH 15 Humboldt-Stipendien für die Humboldt-Themenklasse Cannabis Research Class gestiftet. In der Themenklasse arbeiteten Studierende verschiedener Fächer für ein Jahr unter dem Dach der Lebenswissenschaftlichen Fakultät an interdisziplinären Projekten rund um das Thema Medizinal-Cannabis. In disziplinübergreifenden Teams entwickelten die Stipendiat:innen eigenständig Forschungsprojekte und setzten diese – von der Ideenfindung über die Konzeption, Planung und Durchführung der Forschung bis hin zur öffentlichen Präsentation der Ergebnisse – gemeinsam um. Die Arbeit der Themenklasse wurde von Wissenschaftler:innen der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität begleitet und unterstützt.
Anbau und Biologie
- Biologie und Ökophysiologie der Cannabissorten Indica und Sativa
- Einflusses externer Stressoren (Lichtqualität, Trockenheit, etc.…) auf sekundäre und medizinisch relevante Inhaltsstoffe
- Faktoren zur Beeinflussung der Inhaltsstoffe (THC, CBD, Cannabichromen) im Anbau
Legalisierung / Ökonomie
- Medizingeschichte
- Rechtliche und ökonomische Bedingungen des Anbaus und der Verschreibung von medizinischem Cannabis
Einsatz und Wirkung
- Psychoaktive Wirkungen
- Wirkung in der Schmerztherapie
- Weitere medizinische Einsatzmöglichkeiten