Gemeinsam Zukunft gestalten
Das Deutschlandstipendium der Humboldt-Universität zu Berlin fördert Studierende aller Nationalitäten mit 300 Euro monatlich für mindestens zwei Semester. Das Stipendium wird je zur Hälfte vom Bund und von privaten Fördernden wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen getragen.
Die Förderperiode für 2026/27 beginnt am 1. April 2026 und endet am 31. März 2027.
Deutschlandstipendium AKTUELL
Der Bewerbungszeitraum für das Deutschlandstipendium findet vom 17. November 2025 bis zum 14. Dezember 2025 (23:59 Uhr) für eine Förderung ab dem 1. April 2026 statt.
Das Online-Bewerbungsportal ist während dieses Zeitraums freigeschaltet.
Für das kommende Förderjahr 2025/2026 rechnen wir derzeit mit ca. 93 Stipendien (davon 58 fachungebundene Stipendien vergeben, die für alle Studiengänge offen sind).**. Sollten weitere Zusagen von Fördernden eingehen, wird die Zahl regelmäßig aktualisiert.
Während des Bewerbungszeitraums ist das Team des Deutschlandstipendiums unter deutschlandstipendium@hu-berlin.de erreichbar und unterstützt euch gerne bei Fragen und/oder technischen Problemen, solange die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Nach dem automatischen Schließen des Bewerbungsportals können keine Bewerbungen mehr berücksichtigt werden.
Nehmt gern an unserer Zoom-Infoveranstaltung am 25. November 2025 von 17 bis 18 Uhr teil! Dort erhaltet ihr Informationen zum Deutschlandstipendium an der HU, zu unseren Themenklassen und habt die Gelegenheit, eure Fragen zu stellen. Bitte meldet euch unter deutschlandstipendium@hu-berlin.de an.
-
-
25.11.2024
17:00 — 18:00 Uhr
Zoom MeetingOnline-Infoveranstaltung: Beratung zum Thema Deutschlandstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin
Nehmt gern an unserer Zoom-Infoveranstaltung am 25. November 2025 von 17 bis 18 Uhr teil! Dort erhaltet ihr Informationen zum Deutschlandstipendium an der HU, zu unseren Themenklassen und habt die Gelegenheit, eure Fragen zu stellen. Bitte meldet euch unter deutschlandstipendium@hu-berlin.de an, damit wir euch den Zoom-Link zusenden können.
-
Vorgestellt: Fördernde und geförderte Studierende
-
-
Gabriele Hahnemann und Thilo Posingis
Interview
arbeiten in führenden Positionen im Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank in Berlin und betrachten die Förderung des Deutschlandstipendiums als eine Herzensangelegenheit.
-
Saskia Baumgardt
Video
studierte Psychologie und wurde von artop GmbH im Jahr 2021 bis 2023 gefördert. Dank dem Stipendium konnte sie neben dem Studium an einer wissenschaftlicher Studie an der Charité arbeiten und ihr Studium so um praxisbezogene Erfahrungen erweitern.
-
Bianca Städter
Interview
ist Senior Managerin Recruiting, Personalmarketing und Talent Development bei Allen & Overy LLP und widmet sich mit Leidenschaft der Verbindung von Talentgewinnung und Entwicklung.
-
Pavlina Popova
Interview
hat während ihres Studiums das Stipendium erhalten und gehört zu unseren Alumni. Mittlerweile ist sie Mitglied bei dem Rotary Club und fördert selbst unsere Studierende.
-
Stipendiat:innen der Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig-Stiftung
Video
Stipendiat:innen der Ferdinand und Charlotte Schimmelpfennig-Stiftung stellen sich, ihr Studium und ihre gesellschaftlichen Aktivitäten im kurzen Video vor.
-
Rainer Erdmann
Video
ist Geschäftsführer von PicoQuant und fördert das Deutschlandstipendium an der HU seit 2011.
-
Hanke Guo
Interview
studiert Mathematik im Master und Informatik im Bachelor. Er sieht das Stipendium als Anerkennung seiner erreichten Leistungen und als Motivation für sein Studium.
-
Prof. Dr. Patrick Hostert
Botschaft
lehrt und forscht am Geographischen Institut und fördert seit 2019 Studierende der Geographie. Er versteht sich sowohl als Förderer als auch als Mentor und bleibt mit den Stipendiat:innen in regelmäßigem Kontakt.
-
Prof. Dr. Jens Uwe Fischer
Video
ist Mitglied der Stiftung Rotary Club Berlin. Auf der Stipendiatenfeier hat er uns erzählt, warum die Förderung der Studierende für ihm eine wichtige Rolle spielt.
-
-
-
Studierende fördern
Engagieren Sie sich für die jungen Talente und die Nachwuchsförderung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie können Stipendien fördern oder in den Stipendienfonds Spenden. Jede Unterstützung wird aus Mitteln des Bundes nach dem "Matching-Fund-Prinzip" verdoppelt.
-
Gefördert werden
Mit den Stipendien fördern wir leistungsstarke Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge. Bei der Stipendienvergabe werden neben den Studienleistungen auch die Überwindung von persönlichen Hürden und das soziale und gesellschaftliche Engagement berücksichtigt.
-
Netzwerken
Das Deutschlandstipendium besteht nicht nur aus finanzieller, sondern auch ideeller Förderung. Wir wollen eine Austauschplattform schaffen, auf der Studierende Einblicke in die Praxis bekommen und Fördernde Kontakte zu den zukünftigen Spitzenfachkräften knüpfen.
-
Highlights des Deutschlandstipendiums an der Humboldt-Universität
-
-
Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit
Die an der IRI THESys angesiedelte Themenklasse beschäftigt sich mit den vielfältigen ökologischen und sozialen Aspekten rund um die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „globale Gerechtigkeit“ mit jährlich wechselnden Fokus. Die Themenklasse wird seit 2013 von der Stiftung Humboldt-Universität gefördert.
-
Stipendiat:innenfeier
Jedes Jahr zum Anfang des Förderjahres veranstalten wir eine Stipendiat*innenfeier, zu der alle Geförderten und alle Fördernde eingeladen werden. Neben der Urkundenvergabe und dem Programmteil wird vor allem viel Raum für das Kennenlernen und persönliche Gespräche angeboten.
-
Stammtisch
Bei unseren Stammtischen treffen sich die Stipendiat:innen und die Fördernden, um sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und näher kennen zu lernen.
-